<p><a name="kanchor1339"></a>Beim Starten von Windows und der anschlie▀enden Anmeldung werden Sie aufgefordert, Ihren Namen und Ihr Passwort einzugeben. Dort steht aber auch ein Button "Abbrechen" zur Verfⁿgung, womit man diese Anmeldung umgehen kann. Durch einen Eintrag in der Registry k÷nnen Sie das verhindern.</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>Erstellen Sie den Eintrag "<b><a name="kanchor1340"></a>MustBeValidated</b>" (<a href="tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_DWORD). Setzen Sie den Wert auf <b> 1</b>.</p>
<p><a name="kanchor1341"></a>Nun erscheint beim Drⁿcken von "Abbrechen" oder ESC der Hinweis, dass ein Kennwort eingegeben werden muss.</p>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" /><a name="kanchor1342"></a><a name="kanchor1343"></a>Das funktioniert aber nur, wenn Sie sich an einem Windows NT Server anmelden, ansonsten mⁿssen Sie noch folgende Punkte beachten: Damit "MustBeValidated" auch ohne Anmeldung an einem NT-Server ausgewertet wird, muss das "Family Logon" (ab Windows 98) in der Netzwerkumgebung mit installiert werden. In der primΣren Netzwerkanmeldung wΣhlen Sie jetzt das "Microsoft Family Logon" aus, ansonsten werden Sie beim Anmelden nach einer DomΣne gefragt. Legen Sie nun noch einen Benutzer an und schon kann auch hier das Anmelden nicht mehr abgebrochen werden.</p>